Liberating Structures – Werkzeugkoffer für die Moderation agiler Events
In einer Arbeitswelt, in der Kommunikation, Kreativität und Innovation immer wichtiger werden, stoßen konventionelle Kommunikationsstrukturen wie Diskussionen, Präsentationen oder Statusberichte an ihre Grenzen. Ein guter Zeitpunkt sich davon zu befreien und Neues auszuprobieren! Liberating Structures bereichern dazu unsere Möglichkeiten.
Machst Du einen besseren Job, wenn du dich einbezogen und beteiligt fühlst?
Glaubst du, dass viel bessere Ergebnisse erzielt werden, wenn Menschen in Teams gut zusammenarbeiten?
Hast du bemerkt, dass die besten Ideen oft aus unerwarteten Quellen kommen?
Möchtest du deine Intelligenz komplett ausschöpfen und auch anderen diese Gelegenheit geben?
Wenn Du diese Fragen mit JA beantwortest: auch wir haben herausgefunden, dass die Menschen sich so organisieren und zusammenarbeiten wollen. UND: Wir glauben, dass Liberating Structures dabei helfen, das zu ermöglichen.
Bei den Liberating Structures handelt es sich um einen Methoden-Baukasten zur Gestaltung von Meetings aller Art. Sie ermöglichen eine zielführende Strukturierung von kurzen Meetings bis Mehrtages-Workshops beginnend mit einem klaren Arbeitsauftrag bis hin zu nachhaltigen Ergebnissen unter Einhaltung der Zeitvorgaben. Mit Liberating Structures wird das spielerisch-kreative Potential aller Teilnehmenden freigesetzt, so dass schneller qualitativ hochwertige Ergebnisse entstehen, die von allen Teilnehmenden getragen werden.
Was lernen die Teilnehmer*innen in der Masterclass?
Die Teilnehmenden werden
- Liberating Structures ausprobieren
- Liberating Structures am eigenen Leib erleben und erfahren
- Erlebnis und Erfahrung gemeinsam reflektieren
- selbst ein Einsatzszenario mit Liberating Structures entwerfen
- in der Lage sein, schon am nächsten Tag Liberating Structures in ihrem Umfeld einzusetzen
Voraussetzungen für die Teilnahme
- Interesse an Moderation und Gestaltung zielführender Meetings
- Lust auf das Erleben der Wirkung von Liberating Structures am eigenen Leib
Wer sollte an dem Workshop teilnehmen?
Menschen, die erreichen wollen, dass Meetings
- effektiver und effizienter ablaufen
- im vorgegebenen Zeitrahmen zu überzeugenden Ergebnissen führen
- die kreativen Potenziale aller Teilnehmenden freisetzen.
Nützlich für
- Führungskräfte
- (Agile) Coaches
- Organisationsentwickler/-innen
- Trainer/-innen
- Scrum Master
- Moderator/-innen / Facilitator/-innen
- Mediator/-innen
Agenda
- Einstieg, Kennenlernen, Theorie
- Pause
- Inhaltlich arbeiten: Zusammenarbeit gestalten
- Mittagspause
- Inhaltlich vertiefen, Lösungen finden
- Pause
- Selbst gestalten: String bauen, Feedback erhalten
- Abschluss
Einsteiger
Zeit
09:00-17:00
11. Oktober
Teilnehmerzahl
max. 24
Preis
780€
ID
MC3