Vortragsunterlagen 2012
Alle Teilnehmer der Manage Agile 2012 haben ihre Zugangsdatan automatisch per Mail erhalten.
Wenn Sie kein Teilnehmer der Manage Agile waren, können Sie sich hier kostenlos registrieren um die Zugangsdaten zu erhalten.
Bitte loggen Sie sich ein um Zugriff auf die PDF zu erhalten
Raum Kindl 1, Mittoch 17. Oktober 2012
Keynote 1: Dr. Andrea Tomasini, agile42: How to get everything right, by doing everything wrong
Keynote 2: Rainer Grau, Zühlke Engineering AG: Agility meets Product Management
Dr. Johannes Mainusch, Otto GmbH & Co. KG: Agiles Management - Ein Widerspruch in sich?
Holger Koschek, Holisticon AG: Agile Projekte mit externen Dienstleistern
Dr. Joachim Baumann, codecentric AG: Warum agile Organisationen?
Bernd Schiffer und Christian Dähn, it-agile GmbH: Agile Management Innovations - Veränderungen auf Organisationsebene
Wolfgang Hilper und Thoralf Klatt, AGT International: Lean and agile transformation - how do you survive the radical shift towards inversion of responsibility and control while staying accountable for results?
Sven Hubert, AIT: Large-Scale Scrum - Produktentwicklung mit Scum und vielen Teams
Raum Kindl 2, Mittoch 17. Oktober 2012
Winald Kasch und Martin Comfort, FORTIS IT-Services GmbH: Wenn nur die Chefs nicht wären... - Erfahrungen aus dem agilen Unternehmen
Andreas Czakaj, Pixelpark AG: Agiles Projekt-Controlling
Dr. Marcus Winteroll, oose Innovative Informatik GmbH: Warum sich das Management nicht für agile Software Entwicklung interessieren sollte - aber für Agilität
Boris Gloger, bor!sgloger consulting GmbH: Agile Business Intelligence und IT Standards - Koexistenz oder Widerspruch? Dos and Dont's für ein Miteinander
Dr. Heico Koch, leanovate GmbH: Der Konflikt zwischen Vertrauen und Kontrolle - agil beginnt im Management
Raphael Auf der Maur, bbv Software Services AG: Agiles Projekmanagement skaliert über mehrere Kontinente hinweg
Raum Britz, Mittoch 17. Oktober 2012
Stefan Haas: From Chaos to Complexity
Ingmar Krusch, ImmobilienScout24: Unternehmensentwicklung von unten
Dipl. Ing. Daniel Frei, Kantonspolizei St. Gallen: Technische Systemunterstützung für die Führung im Polizeieinsatz
Nick Entin, Polarion Software: 6 Years of SCRUM: a practical experience
Ursual Meseberg, microTOOL GmbH: 10 Jahre agil: Das ist teuer geworden - Eine Retrospektive
Andreas Becker und Uwe Valentini, HOOD GmbH: Praxisbericht - wie 16 Teams ein gemeinsames Produkt entwickeln und trotzdem agil sind
Raum Kindl 1, Donnerstag 18. Oktober 2012
Keynote 3: Dr. Peter Hruschka, b-agile: Requirements und Architektur unterschätzt!
Keynote 4: Boris Gloger, bor!sgloger consulting GmbH: Agiler Festpreis
Franziska Wauch und Sascha Meyer, Cassini Consulting Nord GmbH: Agilität als ein Wegbegleiter lebender Prozesse
Sampo Hämäläinen, Futurice Germany: Building The Best Workplace in Europe Through Lean and Transparency
Dr. Reiner Rudolph, Avedas AG: Änderungen und ihre Nebenwirkungen im Scrum-Prozess - Ein Beitrag zur Moderation zwischen Management und Entwicklung
Adam Boczek, codecentric AG: Agile Culture Capability Model - Impedance Mismatch und Einfluss von Kulturstandards in agilen Projekten mit Onsite-/Near- und Offshore Teams
Udo Wiegärtner, conplement AG: Anleitung zum Ruinieren eines Scrum-Teams
Maik Dorl und Daniel Kirsch, Projektron GmbH: Scrum angepasst - Projektron berichtet aus 3 Jahren Erfahrung
Raum Kindl 2, Donnerstag 18. Oktober 2012
Chris Rupp, SOPHIST GmbH: Vermitteln, Verstehen, Verwerten - Know-how Transfer in agilen Projekten
Norbert Hölsken und Manuel Küblböck, it-agile GmbH: Projekte ohne Anforderungen starten
Sven Krause, Zühlke Management Consultants AG: Agiles und strukturiertes Anforderungsmanagement. Ein Widerspruch?!
Chris Rupp, SOPHIST GmbH: Wird Requirements Engineering in der Industrie gerade wegrationalisiert?
Susanne Mühlbauer, HOOD GmbH: Revolution von unten - oder die Geister die ich rief...
Steffen Thols, codecentric AG: Fallstricke im agilen Anforderungsmanagement mit User Stories
Raum Britz, Donnerstag 18. Oktober 2012
Dr. Stefan Bente, Cassini Consulting: Agile Enterprise-Architektur – Anwendung agiler Ansätze in der strategischen IT-Planung
Laurens Bonnema, Xebia: The Political Economy Of Agile Transformation
Nicki Borell, Experts Inside: Probleme die man lösen kann - Aspekte, Stolpersteine, Scheinkorrelationen und Ansätze in agilen Umgebungen
Ulf Brandes: Agiles Management wirksam im Unternehmen verankern - Brückenbau zwischen altem und neuem Denken
Markus Wittwer, oose Innovative Informatik GmbH und Peggy Pazour, The Complexity Lab: Was ist meine wahre Führungsaufgabe? Und wie hilft mir agiles Management dabei?
Alexander Kylburg, OnVista Media GmbH: Langfristige Projektplanung mit Scrum - Geht das?