Our journey to agile tool development for Advanced Driver Assistant Systems

Erfahrungsbericht der agilen Transition in der Simulation für Fahrerassistenzsysteme bei BMW mit LeSS.

Dabei werden zuerst die geschaffenen Rahmenbedingungen für die Transition im Fachbereich aufgezeigt. Danach wird der Kick-off mittels Self Designing Team Workshop (Chance + Risiko) beschrieben sowie das erste Arbeits- und Führungsmodell mit allen Vor- und Nachteilen. Im Folgenden werden die Veränderungen an Arbeits- und Führungsmodell beschrieben, die sich aus kontinuierlicher Weiterentwicklung und Führungskräftewechsel ergeben haben. Der Betrachtungszeitraum liegt hier auf dem Zeitraum 2017 – 2023 mit einer Beschreibung des Status quo vor der Transition. Der Vortragende hatte hierbei unterschiedliche Rollen im gleichen Fachbereich von Scrum Master, Line Manager (nur disziplinarische Führung) sowie Gruppenleiter (fachliche und disziplinarische Führung). Dadurch kann er sowohl ein Gesamtbild aufzeigen als die Sicht einer Führungskraft in diesem Modell. Den Abschluss bilden der heutige Status quo sowie aktuelle Schwerpunkte der Verbesserung.

Key Takeaways

Erfahrungsbericht zu:

  • Vorbereitung agile Transition
  • Self designing teamworkshop
  • Wie verändert sich Organisation und Arbeitsweise und Leadership in 5 Jahren Transition durch sich ändernde Randbedingungen

Zielgruppe

Führungskräfte, Coaches, Berater

Heiko Faust
Heiko Faust

2000 - 2017: SW developer, SW Architekt, Integrator für SW für verbrennungsmotoren; 2017: Head of obstacles (statische Hindernisse); 2018 - 2019: Scrum Master; 2019 - 2021: Line Manger...

40 Minuten Vortrag

Zeit

15:40-16:20
15. November


Raum

tba

Zurück

© 2023 Softwareforen Leipzig