Agility ++ Krise ++ Agility? +++ alles nur FAKE?
Wir als Coaches haben in der Corona-Zeit spannende Phänomene und Dinge entdeckt in unseren “agilen” Organisationen. Wir hatten eigentlich das Gefühl, das unsere Organisationen über die Zeit einen hohen agilen Reifegrad hatten bzw. erreicht hatten. In der Krise jedoch, zeigte sich ein anderes Bild: die Prozess- und Template-Welt schlägt zurück. Agile Werte werden in den Ausguss gespült, und natürlich wissen die Vorstände am besten, was jetzt zu tun ist: Hallo Micromanagement, da bist Du ja wieder. In unserem Vortrag starten wir einen Erklärungsversuch auf der Basis des Agilen Führungsmodells nach Bill Joiner und laden zur Reflektion ein. Dabei lernen die Teilnehmer die Führungsrollen Expert, Achiever und Catalyst kennen. Wir betrachten diese Rollen in den drei Wirkungskreisen des täglichen Agierens als Individuum, als Team und in der Organisation und erarbeiten gemeinsam konkrete Handlungsideen. Dabei entsteht ein Kompass, der die Teilnehmenden auch im Arbeitsalltag als Orientierungshilfe dienen kann.
Was lernen die Zuhörer*innen in dem Vortrag?
Sie lernen ein Modell zur Entwicklung und Bewertung verschiedener Führungsstile kennen.
Sie erhalten eine Einladung und die Möglichkeit zur Selbstreflexion und Einordnung ihrer eigenen Führungsrolle als Individuum, im Team und in ihrer Organisation.
Sie erhalten einen Kompass zur Standortbestimmung, um daraus Entwicklungsperspektiven abzuleiten
Alle Level
Zeit
10:50-12:40
25. November
Themengebiet
Schattenseiten der Agilität
Raum
tba
ID
Mi3.1