Die Kunst des Agile Coachings: Rollen, Haltungen und Werkzeuge für erfolgreiche Zusammenarbeit

Im Unterschied zu den Scrum-Rollen (Developer, Product Owner, Scrum Master) ist der Verantwortungsbereich eines Agile Coach nicht einheitlich definiert. Entsprechend bunt sind die Ausprägungen dieser Rolle in der freien Wildbahn real existierender Organisationen.

Ein Agile Coach ist trotz des Rollennamens viel mehr ist als „nur“ Coach – davon sind wir überzeugt. Unser Vortrag ist eine Reise durch die verschiedenen Arbeitskontexte eines Agile Coach – vom Selbst über das Team bis zur gesamten Organisation. Wir lernen die fünf Rollen kennen, die ein Agile Coach im stetigen Wechsel einnimmt: Mentor:in, Coach, Berater:in, Facilitator und Trainer:in. Wir streifen viele Wissensgebiete und Erfahrungsbereiche, die für Agile Coaches relevant sind: Agilität, Kommunikation und Moderation, Individual- und Team-Coaching, Konfliktmoderation und Selbstreflexion. Und wir lernen echte Agile Coaches kennen und erfahren, wie diese ihre Rolle leben und welchen Wertbeitrag sie liefern – der wird leider oft vergessen.

Key Takeaways

Agile Coaching ist mehr als Coaching.
Der Wertbeitrag von Agile Coaches ist meist indirekt und basiert oft auf Vertraulichkeit.
Agile Coaching ist erlernbar und erfordert viel Selbstreflexion.

Zielgruppe

(Agile) Führungskräfte, Scrum Master

Holger Koschek
Holger Koschek

Dipl.-Inform. Holger Koschek ist selbstständiger Berater, Trainer und Coach. Er begleitet Organisationen im Wandel als Organisationsentwickler, Führungskräfte-Coach, Team-Coach, Trainer und...


Andrea Grass
Andrea Grass

Als Mitglied der Genossenschaft oose Innovative Informatik eG bringe ich unsere 9-jährige Erfahrung in Selbstorganisation mit großer Leidenschaft in die Welt: Selbstorganisation, Teamentwicklung...

40 Minuten Vortrag

Zeit

16:50-17:30
15. November


Raum

tba

Zurück

© 2023 Softwareforen Leipzig