Warum agile Coaches nicht dabei helfen, agil zu werden.
Oftmals starten Unternehmen euphorisch und motiviert in die Transformation. Nach einiger Zeit flacht die Euphorie jedoch ab, weil sich zentrale Unternehmenskennzahlen nicht verbessern. Allgemeine Ratlosigkeit macht sich breit: "Funktioniert Agile nicht?", "Warum machen uns unsere teuren Agile Coaches nicht agil?", "Wie können wir das Unternehmen wieder in die Agilität zurück steuern?"
Seit vielen Jahren beschäftigen wir uns mit agiler Unternehmenstransformation – hauptsächlich als Führungskräfte innerhalb des Unternehmens, aber auch in der Rolle externer Berater. Dabei ist uns immer mehr bewusst geworden, wie schwer sich heutzutage Unternehmen mit dem Begriff "Agil" tun.
Wir berichten aus unseren Erfahrungen, was Unternehmen oft "eigentlich" brauchen, wenn sie agil werden wollen. Außerdem zeigen wir, woran man erkennt, dass eine Unternehmenstransformation schiefläuft und mit welchen Werkzeugen man gegensteuern kann. Sinnvolle Kooperationen sind dabei ein Schlüssel, um Veränderungen herbeizuführen, die wirklichen Einfluss auf die Unternehmenskultur und ‑ergebnisse haben.
Was lernen die Zuhörer*innen in dem Vortrag?
- Sie erkennen, wo sich ihr eigenes Unternehmen auf dem Weg der agilen Transformation gerade befindet.
- Sie lernen das Konzept "Vom 'Warum' zum 'Wozu' einer Transformation" kennen, um mehr Wirksamkeit in Ihrer Transformation zu erzielen.
- Sie erhalten einen Eindruck, wie man eine agile Transformation zum Erfolg führen kann und was agile Coaches dazu beitragen können. Und was nicht.
Fortgeschritten
Zeit
15:05-15:50
25. November
Themengebiet
Change
Raum
tba
ID
Mi2.4