Das neue Dreamteam: agile Strategieumsetzung und OKR

Disruptive Zeiten verlangen einen agilen Ansatz der Strategieentwicklung und Umsetzung. In diesem Impulsvortrag wird erläutert:

  • Warum es eines agilen Ansatzes für eine Strategieumsetzung bedarf-
  • Warum und wie OKR sich in die Antwort auf eine geänderte VUCA Umgebung einbindet
  • Was die Bedeutung hinter OKR ist und wo der Ursprung ist- Wie OKR im Unternehmen eingeführt werden kann bzw. sollte
  • Warum ein unternehmensspezifischer Ansatz wichtig ist
  • Beispiele für spezifische Ansätze und Systeme
  • Was sind die 8 schnellsten Wege, um mit OKR wieder zu scheitern

Der rote Faden startet dann mit der Frage: Was bedeutet eigentlich Strategie in dieser disruptiven Zeit, in der wir uns befinden?
Daraus leitet sich die Notwendigkeit ab, auch Agilität im Rahmen der Strategieentwicklung und Umsetzung zu berücksichtigen. OKR befindet sich in der Historie von Management bei Objektivs (MBO), die von Peter Drucker entwickelt wurde. Die Entwicklung von MBO hin zu OKR ist eng mit Google verbunden, das damit erfolgreich geworden ist. Das OKR-Framework ist sehr einfach und intuitiv und zeigt deutliche Parallelen zum Scrum-Ansatz.
OKR ist keine Wunderwaffe, aber ein sehr pragmatischer Ansatz, um sehr transparent und nachvollziehbar die Strategieentwicklung sowie die Strategieumsetzung im Sinne einer Strategiepyramide umzusetzen. Bei dieser Umsetzung von OKR im eigenen Unternehmen gibt es viele Stolpersteine, die in den eigenen Strukturen, der Kultur und/ oder im Changeprozess zu finden sind. Der rote Faden endet mit den Stolpersteinen, die zum Schluss des Impulsvortrags dargestellt werden. Damit werden Zuhörende aber nicht alleine gelassen, sondern es werden die kritischen Punkte dargestellt sowie Ansätze und Maßnahmen zur Vermeidung angeboten.

Key Takeaways

Du wirst

  • sehen, dass VUCA nicht nur ein Buzz-Word ist, sondern deine Herausforderungen widerspiegelt
  • mit OKR einen agilen Ansatz für deine Strategieumsetzung kennen lernen
  • erkennen, OKR sich sehr gut in deine agile Umgebung einbindet (eine agile Umgebung ist aber keine notwendige Voraussetzung)
  • anhand von Beispielen erfahren, wie wichtig eine unternehmensspezifische Umsetzung ist
  • die Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Implementierung von OKR kennenlernen

Zielgruppe

Alle, die in Strategieprozess und in die Strategieumsetzung eingebunden sind: Manager, Scrum Master,...

Burkhard Ludes
Burkhard Ludes

Burkhard Ludes...

40 Minuten Vortrag

Zeit

11:00-11:40
15. November


Raum

tba

Zurück

© 2023 Softwareforen Leipzig