Agiles Mindset - Nebelkerze oder Erleuchtung? Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Praxis

In dem Vortrag berichte ich aus einer aktuellen Studienreihe an der Uni Kassel, Uni St.Gallen sowie dem Institut für Transformation in Hamburg zum Thema "agiles Mindset".

Dabei steht zum einen im Vordergrund, das agile Mindset greifbar zu machen, und dadurch mehr Klarheit und das gemeinsame Verständnis zu stärken. Zum anderen diskutiere ich die Relevanz und biete Rahmenbedingungen, Ansätze und Ideen an, wie das agile Mindset entwickelt werden kann bzw. – und das scheint mir ein viel wirkungsvollerer Hebel – ich selbst mein agiles Mindset entwickeln kann. Damit kann ich als agile Leader vorangehen und Rahmenbedingungen für Mitarbeitende schaffen. Führungsverhalten ist dabei eines der drei relevanten Cluster, welche Einfluss auf das agile Mindset zu nehmen scheinen. Auf Basis eines Messinstrumentes, welches im Rahmen der Forschungsarbeiten entwickelt wurde, gebe ich Praxisbeispiele mit, wie andere Unternehmen / Teams an dem Thema arbeiten.

Einige Erkenntnisse sind bereits in diesem Journalpaper (peer-reviewed) veröffentlicht: "Why the agile mindset matters" https://doi.org/10.1016/j.techfore.2022.121650

Key Takeaways

In diesem Vortrag erfährst Du:

  • Wie man das agile Mindset definieren kann
  • Welche Zusammenhänge zwischen dem agilen Mindset mit Wohlbefinden und Leistung bestehen
  • Ob man ein agiles Mindset entwickeln kann bzw. welche Rahmenbedingungen eine agile Mindsetentwicklung begünstigen können
  • Wie man das agile Mindset messen kann
  • Praxis- / Anwendungsbeispiele

Zielgruppe

Alle in komplexen Arbeitskontexten (egal ob Führungskraft, Mitarbeitende, ...)

Karen Eilers
Karen Eilers

Karen Eilers ist Wirtschaftspsychologin und beschäftigt sich mit Herausforderungen und Lösungsansätzen für Führungskräfte, Teams und Unternehmen in agilen Transformationen. Begonnen in...

40 Minuten Vortrag

Zeit

17:40-18:20
15. November


Raum

tba

Zurück

© 2023 Softwareforen Leipzig