Das Spiel ist gelaufen! Ernsthaft ...?
Serious Agile Games erfreuen sich bereits seit Jahren großer Beliebtheit. Mit spielerischer Leichtigkeit schaffen wir es damit, die Dinge für Individuen und in Gruppen einfach (be)greif- und (er)lebbarer zu machen. Dinge, für die wir im Arbeitsalltag oftmals zu wenig Raum, Zeit oder Mut zum Experimentieren aufbringen wollen, können oder sogar dürfen.
Mit #play14 existiert seit 2014 nicht nur eine Veranstaltung, sondern auch eine selbstorganisierte, multinational agierende non-profit Gemeinschaft, die Erfahrungen mit agilen Spielen weiter verbreiten und weiterentwickeln möchte.
Nachdem sich in Deutschland seit 2017 bereits #play14-Veranstaltungen etabliert hatten, war in Stuttgart die erste für Mai 2020 geplant. Der Spielplan war bereits Zug um Zug in der Umsetzung, als schließlich der globale Spielverderber Corona die Bühne betrat. “Game Over”, das Spiel schien also gelaufen! Ernsthaft?
Nein: Die Karten wurden nur neu gemischt!
So kam es, dass schließlich nicht die erste #play14 in Stuttgart, sondern stattdessen einige “Stuttgarter” die erste #play14-online mit Teilnehmern aus der ganzen Welt ins Spiel brachten. Fast 80 Teilnehmer buchten in kürzester Zeit ihren MitSpielschein und folgten uns auf den digitalen Rummelplatz der Überraschungen im Format eines Barcamps.
Muss dafür nur alles in eckige Pixel gebracht werden, damit es eine runde Sache wird? Oder ergeben sich - wie so oft - aus der Digitalisierung auch vollkommen andere Chancen und Wege?
Was lernen die Zuhörer*innen in dem Vortrag?
Wir werden darüber berichten, ob und wie sich Spiel und -regeln auf dem digitalen Spielplatz verändern oder auch nicht.
Denn auch beim Spielen bedeutet Digitalisierung nicht nur die “Übertragung althergebrachter Vorgehensweisen in den Computer”. Der digitale Raum gibt und schafft Möglichkeiten, die sich uns erst erschließen, wenn wir uns auf das Spiel(en) einlassen. Im direkten Vergleich “real-life vs online” zeigen wir auf, was wir durch das Spielen und Experimentieren erleben und begreifen können. Wir beschreiben und geben anhand unserer Erfahrungen in #play-Veranstaltung Anregungen, wie Open Space Veranstaltungen mit 100 und mehr Teilnehmern auch digital funktionieren.
Alle Level
Zeit
14:00-14:45
25. November
Themengebiet
Agile Game
Raum
tba
ID
Mi2.2