Teamresilienz systematisch und nachhaltig stärken

Bei zunehmender Unsicherheit und erhöhtem Druck in der Arbeitswelt, ist das Interesse an Teamresilienz in der Praxis wie auch in der Forschung in den letzten Jahre stark angestiegen. Vor allem für Teams im agilen und selbstorganisierten Setting hat Teamresilienz eine hohe Bedeutung.

Bislang wurden in der Forschung zur Teamresilienz aber vor allem individuelle Faktoren und ihr Zusammenhang mit der Teamresilienz untersucht. Über echte Team-Interventionen zur Stärkung der Teamresilienz ist noch wenig bekannt.

In einem aktuellen Forschungsprojekt untersuchen wir ein wissenschaftlich fundiertes und gemeinsam mit der Praxis entwickeltes Rahmenwerk zur systematischen Stärkung der Teamresilienz. Im Vortrag werden die wissenschaftlichen Grundlagen, das dahinterliegende Konzept, das Rahmenwerk mit den dazugehörenden Wirkfaktoren und Vorgehensweisen vorgestellt. Ausserdem präsentieren wir erste Forschungsergebnisse aus einem gross angelegten Projekt, in dem die grundsätzliche Wirksamkeit sowie die dahinterliegenden Wirkprozesse untersucht werden.

Key Takeaways

  • Du lernst die wichtigsten Wirkfaktoren zur Stärkung von Teamresilienz kennen.
  • Wir zeigen ein Vorgehen auf, das wissenschaftlich fundiert ist und sich in der Praxis bewährt hat.
  • Aufgrund der ersten Forschungsergebnisse gehen wir der Frage nach, in welche Richtung das Rahmenwerk zukünftig weiterentwickelt werden soll.

Zielgruppe

Mitglieder selbstorganisierter Teams, Team- und Organisationsentwickler:innen

Marcel Baumgartner
Marcel Baumgartner

Arbeits- und Organisationspsychologe (Universität Bern CH), Coach und Organisationsentwickler bso, Scrum Master / Product Owner...


Lea Waldner
Lea Waldner

Lea Waldner bildete sich nach ihrem Masterabschluss in Sozial-, Wirtschafts- und Entscheidungspsychologie an der Universität Basel weiter zum systemischen Coach und Berater, Transformation...

40 Minuten Vortrag

Zeit

11:00-11:40
15. November


Raum

tba

Zurück

© 2023 Softwareforen Leipzig