Hybride Führung - ein Leadership-Ansatz als Kombination agiler Prinzipien mit klassischen Elementen
Nach einer Umstrukturierung der IT im Jahr 2019 wurde Hanna Beyer Führungskraft eines Teams aus Menschen, die aufgrund ihrer Aufgaben im IT-Betrieb bisher sehr klassisch geführt wurden. Parallel erweiterte sich das Team durch Recruiting von außen, um neue Aufgabenschwerpunkte abdecken zu können. Der in der HDI in 2019 begonnene Transformationsprozess hin zu einer agilen Ablauforganisation nach SAFE erforderte für die Abteilung ein grundlegendes Umdenken in der Führungsmethodik. Mittlerweile ist der ehemalige IT-Betrieb als IT-Operations ein integraler Bestandteil in der agilen Ablauforganisation.
In 2023 wurde dann im Zuge der agilen Transformation in der HDI AG in Deutschland die Trennung der disziplinarischen von der fachlichen Führung auch in der agilen Aufbauorganisation verankert und die Rollen der Area sowie Chapter Leads implementiert.
Aufbauend auf den Erfahrungen aus 4 Jahren Führungsarbeit übernahm Hanna Beyer ein neues Team, welches bereits fest in der agilen Ablauforganisation eingebunden ist. Wie ließ sich hier das Mindset der Hybriden Führung in der Rolle der Chapter Lead umsetzen?
Du erfährst in dieser Session, mit welchen agilen Führungselementen – beruhend auf agilen Wurzeln und agilem Mindset –, kombiniert mit Elementen aus Management 2.0 ein hybrider Führungsstil entstand. Dabei wurden in den transaktionalen bzw. partiell auch transaktionalen Führungsstil agile Elemente und Erkenntnisse des Change Managements inkludiert. Im Mittelpunkt der hybriden Führung steht die zentrale Orientierung am Menschen als Individuum, welches die Basis des Vertrauensaufbaus bildet. Die Rolle der Führungskraft an sich wird dabei neu gedacht und kann eine Blaupause sein, wie menschenzentrierte Führung im agilen Arbeitsumfeld funktionieren kann.
Gemeinsam mit euch möchte ich dann im 2. Teil der Session überlegen, welche Elemente in der Führungsarbeit gut geeignet sind, um agile Ideen in ursprünglich klassisch geführten Kontexten einzubringen. Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Ich freue mich auf spannende Diskussionen!
Hinweis: Hybride Führung bezieht sich hier nicht auf die Mischung aus remote und onsite-Führung. Dieser Aspekt wird aber explizit mit betrachtet, da sich der hybride Führungsstil auch im Kontext von New Work bewährt hat.
Key Takeaways
- Du erfährst, wie du Menschen, die bislang klassische Führung gewohnt sind, für agiles Arbeiten begeistern kannst
- Du lernst in meinem Vortrag, wie du einen Führungsstil entwickeln kannst, der den Menschen im Mittelpunkt hat und diesen zur Übernahme echter Selbstverantwortung motiviert
- Du erfährst, wie sich Elemente des agilen Arbeitens in die disziplinarische Führung integrieren lassen
Zielgruppe
Führungskräfte (fachlich/ disziplinarisch), Personalentwickler, Transformation/ Change Agents
Zeit
16:50-18:20
15. November
Raum
tba