Agile Metriken und Kobras - oder warum an mittelalterlichen Marktplätzen so schmale Häuser standen
Metriken sind toll! "0 Fehler in allen automatisierten Tests" ist ein Muss für jedes Team, das ernsthaft agil arbeiten will. Aber wie sieht es aus mit "Sprint Efficiency"? Oder mit "Number of Bugs fixed per Sprint"? Und sollten wir nicht das Gehalt an solche Metriken binden?
In diesem Workshop beschäftigen wir uns damit, woran man sinnvolle Metriken erkennt. Und auch weniger sinnvolle. Und warum praktisch jede Metrik genau das Gegenteil von dem bewirken kann, was man beabsichtigt. Und wie man das verhindern kann. Und warum es in Griechenland so viele Häuser gibt, bei denen das Erdgeschoss im Rohbau ist. Und was es mit deiner agilen Lieblingsmetrik auf sich hat. Und warum die Englischen Kolonialbehörden eine Kobraplage verursacht haben. Und was du sonst noch über Metriken wissen wolltest und dich nie zu fragen getraut hast.
Ich wette mit dir, dass die Chance, dass dieser interaktive Workshop deine Sicht auf Metriken radikal verändert, größer ist als 50% – wie auch immer das gemessen werden kann...
Key Takeaways
Wir erarbeiten in dem Workshop einen Beurteilungsrahmen für Metriken und erproben ihn mit Deinen Metriken. Du lernst, Metriken nach Relevanz, Aussagekraft und Verzerrungspotenzial zu charakterisieren.
Zielgruppe
Agile Coaches, Führungspersönlichkeiten, Manager
Zeit
14:00-15:30
15. November
Raum
tba