Weg mit den Experten - für Innovationsfähigkeit und Resilienz
In stabilen Teams kristallisieren sich häufig einzelne Mitarbeiter als Wissensträger heraus. Ein toller Effizienzgewinn, wenn man “mal eben” einen Kollegen um Rat und Entscheidung fragen kann. Ein Problem, in Bezug auf die Resilienz des Teams und den Aufbau verteilten Wissens. Nicht zuletzt empfinden die betreffenden Mitarbeiter die Abhängigkeit häufig als stressbehaftete Belastung, so weit gehend, dass ich die Abhängigkeit von Experten als ein Risiko für das Team und das Produktvorhaben einschätze. In meinen Turnaround-Mandaten habe ich häufig erlebt, dass der Umstand allen bewusst war, man jedoch das Gefühl hatte, das Problem nicht lösen zu können.
Doch, das kann man. Ich möchte zeigen, wie ich es geschafft habe, mit dem Durchleben des Worst-Cases, dem Ausfall der Experten, die Teams neu zu beflügeln und resilienter zu machen. Gleichzeitig konnte ich die Experten entlasten, für neue Aufgaben im Unternehmen zur Verfügung stellen und mehr ans Unternehmen selbst binden.
In meinem Talk zeige ich anhand von Praxisbeispielen auf, weshalb zu große interne Abhängigkeiten ein Risiko darstellen und wie Manager proaktiv tätig werden können, um die Performance aller zu erhalten.
Was lernen die Zuhörenden in dem Vortrag?
Viele Teams setzen voll uns ganz auf Schlüsselpersonal. Mit der Zeit entwickelt sich eine Abhängigkeit zu diesen Mitarbeitern, die zur Gefahr für Team und Unternehmen werden kann. Anhand von Praxisbeispielen zeige ich auf, woran man diese Abhängigkeit erkennen kann und wie wir als Manager reagieren können, um Risiken zu senken und das Team resilienter zu machen.
Alle Level
Zeit
14:00-14:30
13. Oktober
Zielgruppe
Engineering Manager, General Manager, Abteilungsleiter & Teamleiter
Themengebiet
Change
ID
Do3.4