Dem Agilitäts-Lemming entkommen: Den Weg zur wahren Agilität finden
Es gibt immer mehr als einen Weg, um die Dinge in Angriff zu nehmen. "Agil" zu sein, heilt nicht alles. Was wir oft tatsächlich suchen, sind Werkzeuge für Kreativität wie “Design Thinking”, oder Modelle wie “Liberating Structures” die uns helfen Komplexes zu bewältigen in kollaborativer Zusammenzuarbeit, oder sogar Möglichkeiten, einfach besser mit einander unterwegs zu sein, wie “Moving Motivators” oder “Sociocracy”.
Agil zu sein ist nicht wie das Lemmings-Spiel.
"...manchmal müssen wir tun, was erforderlich ist" (Winston Churchill)
...und wenn das was wir kennen oder können nicht das Erforderliche ist - dann müssen wir in der Lage sein, zu adaptieren und die notwendigen Prozesse, Praktiken, Artefakte, etc. zu identifizieren, zu gestalten, und zu nutzen. Eben genau das was Agilität eigentlich bedeutet. Agile Arbeitsweisen liegen voll im Trend - in allen Branchen, keine Abteilung und keine funktionale Domäne bleibt davon unberührt. Und wenn „agiles Arbeiten“ dadurch immer standardisierter und mit festen Regeln oder “unbeweglichen” Vorgaben versehen wird, sind wir dann am ende der Agilität angelangt? Deshalb soll der Vortrag dazu aufrufen, uns zurück zu besinnen, und den Weg aus dem Gleichschritt finden damit wir unseren agilen Gedanken treu bleiben.
Key Takeaways
Warum also wird uns manchmal, wenn wir von “agil sein” sprechen, gesagt, dass man dieses Framework, jene Artefakte, diese Rollennamen, und jene Prozesse verwenden _müssen_ - und zwar genau so wie es im Buche steht - sonst sind wir nicht agil. Dinger starr und stur nur auf einer vorgeschriebenen Weise zu tun klingt für mich gar nicht agil.
Bevor wir zu Agilen-Lemminge werden, lasst uns lieber neue Traditionen efinden und immer die dafür passenden Praktiken und Tools gemeinsam erarbeiten. Kommen wir auf den ursprünglichen Grund zurück, warum agile Praktiken in der Business-Welt in Mode gekommen sind. Lasst uns den besten Weg finden, Kreativität und Innovation zu fördern, als Menschen zusammenzuarbeiten, und den Kunden in den Mittelpunkt unseres Designs zu stellen.
In diesem Vortrag wird Sudan Jackson uns durch dieses Themenwelt führen, umd auf lustige aber auch einleuchtende Weise den Spiegel vorhalten, und einen Appel zur Besinnung auf unseren “Roots” in der Grundgedanke des “Agilseins” aufrufen.
Zielgruppe
Manager, Entwickler, Product Spezialisten, Konzepter
Zeit
16:20-17:00
16. November
Raum
tba