Responsibility Process – wie wir bedeutungsvollere Lösungen für unsere Probleme schaffen können

Probleme lösen und effektiver und erfüllter Leben – das klingt einfacher gesagt als getan. Doch das psychologische Modell des Responsibility Process gibt uns ein Werkzeug an die Hand, um genau das zu tun. In diesem Vortrag lernen die Teilnehmenden, wie Menschen typischerweise auf Probleme reagieren und welche mentalen Zustände sie durchlaufen, die sie in der Problemlösung hemmen oder vorantreiben können. Durch das Bewusstsein dieser Zustände können wir erkennen, wo wir uns auf diesem Spektrum befinden und bewusste Anstrengungen unternehmen, um in den Zustand der persönlichen Verantwortung zu gelangen. Dieser Zustand ist, laut Modell, der Schlüssel, um bedeutungsvolle Lösungen für unsere Probleme zu finden und umzusetzen. Anhand von Erfahrungsbeispielen wird aufgezeigt, wie das Modell in der Praxis angewendet werden kann und wie man nachhaltige Verhaltensänderungen herbeiführen kann. Dieser Vortrag wird sowohl für Personen, die an persönlicher Entwicklung interessiert sind, als auch für Führungskräfte, Coaches, Berater:innen und alle, die effektivere Problemlösungsfähigkeiten erlernen möchten, von Interesse sein.

Key Takeaways

  • Wie reagieren Menschen auf Probleme: Sie lernen das psychologische Modell zur Selbstführung, den Responsibility Process, kennen, welches beschreibt, wie Menschen auf Probleme reagieren und welche mentalen Zustände laut Modell dabei durchlaufen werden.
  • Drei Schlüssel um in die Anwendung des Models zu kommen: Wie kann man diese mentalen Zustände schneller durchlaufen, um in den mentalen Zustand der persönlichen Verantwortung zu gelangen, in dem man als Einziger Lösungen schaffen kann, die wirklich von Bedeutung für einen sind.
  • Persönliche Verantwortung als Zielzustand üben und meistern: Wie kann man wirklich schrittweise, nachhaltige Verhaltensänderungen bei sich selbst herbeiführen und somit das Modell noch besser anwenden können.

Zielgruppe

Personen, die an persönlicher Entwicklung interessiert sind: Menschen, die aktiv nach Wegen suchen, um sich selbst besser zu verstehen und ihr Verhalten zu verbessern. - Professionals und Führungskräfte: Personen in Führungspositionen oder solche, die in beruflichen Situationen effektiver sein möchten. - Coaches und Berater: Personen, die in beratenden Rollen arbeiten erwerben neue Werkzeuge und Perspektiven, die sie in ihrer Arbeit mit Klienten anwenden können.

Paula Lehmann
Paula Lehmann

Ob als Scrum Masterin oder im privaten Leben, stand Paula Lehmann, wie jeder Mensch, immer wieder vor Herausforderungen, die sie frustriert und blockiert haben. Sie fühlte sich festgefahren und...

40 Minuten Vortrag

Zeit

13:30-14:10
16. November


Raum

tba

Zurück

© 2023 Softwareforen Leipzig