Raus aus dem rasenden Stillstand - Mit Agile Burnout/Boreout aktiv vorbeugen
Wir leben in einer Welt des „rasenden Stillstands“. So beschreibt der Soziologe Hartmut Rosa unseren aktuellen Zustand als Gesellschaft: Um den Status quo zu erhalten, müssen wir immer mehr leisten. Wir stecken oft in einem Hamsterrad fest, rennen schneller und kommen doch keinen Schritt voran. Dieses Phänomen beobachten wir auch in der Arbeitswelt. Die Konsequenz davon: Zunehmend mehr Menschen erleiden einen Burnout.
Doch was ist die Lösung? Laut Hartmut Rosa ist es Resonanz.
In diesem Vortrag stellt Sabina Lammert vor, was sich hinter dem Wort „Resonanz“ befindet, aus welchen vier Elementen sie besteht und wie agile Werte, Prinzipien und Praktiken uns dabei unterstützen, die Wahrscheinlichkeit für Resonanz im Arbeitsalltag zu erhöhen.
Dabei bleibt eine kritische Betrachtung vermeintlich agiler Praktiken nicht aus. Denn wenn diese undurchdacht eingeführt werden, können sie das Hamsterrad sogar befeuern, statt einen Ausweg daraus zu bieten.
Im Anschluss können die Zuhörer:innen erkennen, ob sie sich selbst oder ihre Kolleg:innen bereits in solch einem Hamsterrad befinden und können mit den Impulsen aus dem Vortrag erste Schritte einleiten, um diesem zu entfliehen.
Key Takeaways
- "rasenden Stillstand" im eigenen Arbeitsalltag erkennen
- die 4 Elemente der Resonanz
- agile Ansätze, um dem rasenden Stillstand zu entkommen
- kritische Betrachtung vermeintlich agiler Ansätze, die das Hamsterrad befeuern, statt einen Ausweg daraus zu bieten.
Zielgruppe
Agile Coaches, Scrum Master, Fürhungskräfte
Zeit
11:00-11:40
16. November
Raum
tba