Leadership Sprint - Führungskräfte integrieren
Ein Leadership Sprint ist ein x-wöchiger Sprint, in dem Raum für neue Impulse für Experimente und Verhaltensveränderungen geschaffen werden, um Führungskräfte in ihrer Arbeitsweise im agilen Arbeitsmodus zu integrieren und um eine nachhaltige Steigerung der Führungskompetenz zu erzielen. Dabei werden die Events des Scrumprozess verwendet, aber modifiziert - sie bilden die Struktur des Coachingprozesses. Im Planning Teil 1 wird abgeleitet, was sich die Führungskraft aufgrund der aktuellen Problemstellung oder Herausforderungen vornimmt. Ein Herzstück der Coachingarbeit bildet Planning - Teil 2, da sich hier die Maßnahmen für den nächsten Sprint durch Coaching-Interventionen und angestrebte Experimente herauskristallisieren. Der Coachee, also die Führungskraft startet den Sprint mit den angestrebten Experimenten und vereinbarten To-Dos. Am Ende des Sprint wird über den Erfolg der Maßnahmen reflektiert, über die Integration in die Gesamtziele und über die Verbesserungen der Zusammenarbeit mit dem Coach. Der Zyklus startet wieder von vorne, ganz nach dem alten Fußballmotto, "nach dem Sprint, ist vor dem Sprint".
Erfahren Sie im Praxisbericht von Andreas Becker, wie die Idee des Leadership Sprints als iteratives Modell zur Weiterentwicklung von Führungskräfte bzw. von Mitarbeitern durch Führungskräfte und deren Integration in die bestehenden agilen Strukturen unterstützt.
Was lernen die Zuhörer*innen in dem Vortrag?
Folgende Fragen werden in diesem Vortrag beantwortet:
- wie wird ein strukturierter Coachingsprozess in die agile Arbeitsweise integriert?
- wie können Führungskräfte ihren Auftrag der Weiterentwicklung von Mitarbeitern in einem agilen Umfeld gerecht werden oder wie werden diese Führungskräfte durch einen Coach unterstützt?
- Wie können Führungskräfte agile Prinzipien in ihren Arbeitsalltag integrieren?
- Wie können personenbezogene OKRs nachverfolgt und der Fortschritt beurteilt werden?
- Wie können neue Impulse und Experimente reflektiert werden?
Alle Level
Zeit
10:10-10:30
25. November
Themengebiet
Agile Führungsmodelle
Raum
tba
ID
ASM1.1